Inhouse-Verkabelungen sehen grundsätzlich symmetrische Kupferkabelanlagen für Etagenverkabelungen (Ebene 3) vor. Sie garantieren bereits jetzt 155 MBit/s für ATM als TPDDI (Adoption des FDDI-Protokolls für Twisted-Pair-Anlagen). In der Ebene 2 ist die LWL-Kabelanlage, sie garantiert FDDI, zur Bündelung von Datenströmen im Gelände und zwischen den Etagen die Vorzugslösung. Besondere Anforderungen der strukturierten Verkabelung können durchmischte Realisierungen, also auch LWL in Etagenverkabelungen, notwendig machen. Eine derartige Betrachtung für zukunftssichere Lösungen wird begründet und eine Montagelösung der Fa. Krone AG vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Glasfaser und Kupfer ergänzen sich


    Untertitel :

    Lichtwellenleiter-Anschlußtechnik und Integration von Kupferverkabelungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    NET Zeitschrift ; 48 , 5 ; 39-40


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit durch Glasfaser und Kupfer

    Wolter, Reinhard | IuD Bahn | 1994


    Standards für Kupfer und Glasfaser

    Lackner, Han | IuD Bahn | 2005


    Betriebliche Projektarbeit und Qualifizierung ergänzen sich

    Frieß, Peter Michael / Esser, Marcu / Vöge, Marcu et al. | IuD Bahn | 1995


    Titel - Renault-Nissan - "Die Stärken ergänzen sich"

    Kieven, Hartmut W. | Online Contents | 1999


    Ultrakondensatoren plus Akkumulatoren. Zwei starke Energiespeicher ergänzen sich gegenseitig

    Miller, John M. / Prummer, Michaela / Schneuwly, Adrian | Tema Archiv | 2007