Anknüpfungspunkt für den Eintritt einer Sperrzeit ist ein bestimmtes Verhalten des Arbeitslosen, das vom Gesetz mißbilligt wird und ein Ruhen des Arbeitslosengeldes oder der Arbeitslosenhilfe zur Folge hat. Sperrzeittatbestände sind Selbstkündigung, Ablehnung eines Arbeitsangebots, Ablehnung oder Abbruch einer Bildungsmaßnahme oder Abberufung aus einer ABS-Maßnahme. Entfall der Sperrzeit aus wichtigem Grund. Dauer, Beginn und Ablauf der Sperrzeit sowie Auswirkungen auf den Leistungsanspruch.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Sperrzeit des Arbeitsförderungsgesetze


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 48 , 9 ; 317-319


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch