Der Bedarf in der Fahrzeugtechnik, Steckverbindungen möglichst schnell und flexibel bei der Fertigung von Kabelbäumen abzudichten, war ausschlaggebend für die Entwicklung der Vergußtechnologie. Für die Forderung, ohne aufwendige Aushärtungsstrecken auszukommen, konnte eine Problemlösung erarbeitet werden. Hierfür werden die abzudichtenden Sensoren nach der kompletten Montage an den herausführenden Leitungen in einem Gußwerkzeug vergossen. Für die Befüllung des Werkzeuges sorgt ein speziell entwickeltes Vergußsystem, das im wesentlichen aus einer Aufschmelzanlage besteht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Verguß kein Verdruß!


    Untertitel :

    Rationeller Schutz von Bauelementen



    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 94 , 43 ; 20-21, 23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verdruß

    Schaffner, Jakob | DataCite | 1913


    Transparente und transluzente Giessharze fuer LED Verguss

    Kampf,F. / Bernhof,J. / Sonderhoff,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2013



    BAWRichtlinie Prüfung von hydraulisch- und bitumengebundenen Stoffen zum Verguss von Wasserbausteinen an Wasserstraßen (RPV)

    Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2008

    Freier Zugriff

    BAWMerkblatt Anwendung von hydraulisch gebundenen Stoffen zum Verguss von Wasserbausteinen an Wasserstraßen (MAV). Ausgabe 2017

    Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2017

    Freier Zugriff