Zentrales Bauwerk der Gotthard-Achse zwischen Arth-Goldau und Lugano ist der Gotthard-Basistunnel. Er wird für Geschwindigkeiten von 200 km/h für Reisezüge und 140 km/h für Güterzüge trassiert. Dies erlaubt Gefälle von max. 1 %. Als Ausbau ist weitgehend die einschalige Spritzbetonbauweise mit korrosionsfesten GF K-Ankern und armierten Spritzbetonschichten vorgesehen. In den Bereichen des Oberbaues und der Fahrleitung sind nur kapillare Feuchtigkeit (Dichtigkeitsklasse 3 nach STUVA) und in den übrigen Bereichen leichte Tropfstellen erlaubt (Dichtigkeitsklasse 4).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand der Projektierung des Gotthard-Basistunnel



    Erschienen in:

    Tunnel ; 13 , 5 ; 20-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Gotthard-Basistunnel: Stand der Arbeiten und Projektierung

    Schoch, S. / Rehbock, M. / Fabbri, D. et al. | Tema Archiv | 2003



    Gotthard-Basistunnel: Stand der Arbeiten

    Simoni, Renzo | IuD Bahn | 2010