Warum das neue Trassenpreissystem keine sinnvolle Ausgangsbasis ist, wird näher begründet, wobei besonders auf das Fehlen von Bahnhofskosten und Kosten für Abstellflächen sowie von Abschreibungen verwiesen wird. Danach wird die Frage der Rabattgewährung hinsichtlich räumlicher, auslastungsmäßiger und zeitlicher Aspekte angesprochen. Schließlich geht man auf das Marktzugangsproblem ein und deutet Auswege aus dem Mißbrauch der Monopolmacht für das Netz an. Eine Trennung des Fahrwegs vom Staat und die Gründung eines Clubs der Netzbenutzer wird als Problemlösung angesprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aberle: Entgelt "spreizen" - Ewers: Club gründen


    Untertitel :

    Wissenschaftler auf dem DVZ-Forum zur Trassenpreisdiskussion



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Evels . Ewers

    Online Contents | 2012



    Niedrigeres Entgelt bei Frauen

    Ohl, Kay | IuD Bahn | 2007