BVerwG, Beschluß vom 3.2.1993 - 6 P 28.91 -: Die Einstellung von Abrufkräften, die in eine Abrufliste aufgenommen werden und bei denen der Zeitpunkt der Dienstaufnahme und die voraussichtliche Dauer der Beschäftigung nicht feststehen, unterliegt der Mitbestimmung des Personalrats. Der Zustimmungsantrag muß sich auf eine in absehbarer Zeit zu erwartende Beschäftigung beziehen und unterliegt auch sonst denselben Bestimmheitsanforderungen, wie sie bei der Einstellung von Dauerarbeitskräften gelten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einstellung von Abrufkräften



    Erschienen in:

    Personalvertretung ; 37 , 5 ; 225-2231


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    2007 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    EINSTELLUNG EINER FAHRZEUGAUFHÄNGUNG

    QUATRANO NICHOLAS ANTHONY | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Einstellung

    SCHWICHTENHÖVEL DOMINIK | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    EINSTELLUNG EINES FAHRZEUGRADDREHMOMENTS

    MARTIN DOUGLAS RAYMOND / MILLER KENNETH J | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Einstellung von Kegelrollenlagern

    Fey,H. | Kraftfahrwesen | 1988


    SITZSTELLUNGSERFASSUNG UND -EINSTELLUNG

    FRYE DALE J / HOGG CHRISTOPHER L / BONK JEFFERY T et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff