Die regulative Verkehrspolitik der Vergangenheit hat kurioserweise vor allem der Deutschen Bundesbahn geschadet. Die Bahnreform setzt die DB AG jedoch in die Lage, eine Absatzstrategie unter Wettbewerbsbedingungen zu entwickeln. Entscheidend ist hierbei die Gestaltung der Trassenpreise. Auch wenn das Netz unter staatlicher Obhut bleibt, muß das Trassenmanagement über differenzierte Preisbildung das Netz gleichmäßig auslasten und "Knappheit signalisieren" können. Langfristig wird sich der Personen- und Güterverkehr räumlich entmischen, und der Markt wird entscheiden, welche Strecken künftig entbehrlich sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue Bahn-AG - Möglichkeiten verstärkter Inanspruchnahme der Schiene durch die Wirtschaft



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    9 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Finnlands Bahn voll auf Schiene

    Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Leberstraße 122 A - 1110 Wien | IuD Bahn | 2002


    Ryanair auf Schienen Deutsche Bahn. Neue Konkurrenten auf der Schiene

    Schlesiger, Christian / Blaeske, Gerhard / Henry, Andreas | Tema Archiv | 2009


    Freie Bahn. Bustechnik fuer die Schiene

    Lubitz,A. | Kraftfahrwesen | 1995