Betrachtungen zu den elektrischen Materialeigenschaften sowie Anwendungsbeispiele an Bauwerken zeigten, daß das Radarverfahren zur quantitativen Bestimmung des Feuchtegehaltes historischen Mauerwerks geeignet ist. Ausmaß und häufig auch Ursprung der Feuchtebelastung lassen sich so erfassen. Ungenauigkeiten bei der Methodik und Datenauswertung können zwar zu geringen Fehlern bezüglich der absoluten Meßgenauigkeit führen, jedoch werden relative Unterschiede in den Feuchtegehalten i. allg. zuverlässig dargestellt. Durch wiederholte Radarmessungen können zeitliche Feuchteänderungen festgestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bestimmung des Feuchtegehaltes historischen Mauerwerks mit Radar


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bauphysik ; 16 , 1 ; 6-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Mauerwerks-Kunst in allen ihren Theilen

    Romberg, Johann Andreas | TIBKAT | 1838



    Instantane Bestimmung der vollständigen Objektbewegung ausgedehnter Objekte mittels hochauflösendem Radar

    Kellner, Dominik / Barjenbruch, Michael / Klappstein, Jens | Tema Archiv | 2014


    Instantane Bestimmung der vollstandigen Objektbewegung ausgedehnter Objekte mittels hochauflosendem Radar

    Kellner, D. / Barjenbruch, M. / Klappstein, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014


    Instante Bestimmung der vollstaendigen Objektbewegung ausgedehnter Objekte mittels hochaufloesendem Radar

    Kellner,D. / Barjenbruch,M. / Klappstein,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2014