Der Übergang vom schaltwerkgesteuerten Gleichstrommotor zum stromrichtergesteuerten Antrieb mit Drehstrommotoren machte die Entwicklung leistungsfähiger Kühlsysteme für die Antriebsstromrichter notwendig. Die Kühlungsmethoden reichen von der einfachen Außenluftkühlung bis zur Siedekühlung mit Trichlortrifluorethan (R 113) und haben im Nahverkehr ihre spezifischen Einsatzfelder gefunden. Da R 113 jedoch zum Abbau der Ozonschicht in der Stratosphäre beiträgt, wird nach einem neuen Kühlmittel geforscht. Die Lösung könnte in der Verwendung von Wasser und Aluminiumnitrit liegen, wenn die noch offenen Fragen geklärt sind.
Kühlverfahren bei Drehstromantriebssystem
Für leichte und schwere Nahverkehrsfahrzeuge
Nahverkehr ; 12 , 6 ; 59-62, 64-68, 70
01.01.1994
12 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kühlverfahren für Leistungs- und Energiesysteme von Elektrofahrrädern
Europäisches Patentamt | 2020
|Kühlverfahren für eine Traktionsbatterie, Steuereinrichtung sowie Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2024
|