Mit dem Maastricher Vertrag wurde 1993 die Zuständigkeit der EU für die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur festgelegt. Die Kommission unterbreitete 1994 einen Vorschlag, der die Leitlinien für den Ausbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes in den nächsten 15 Jahren beinhaltet. Dazu gehören Netzschemata für die Eisenbahnen (Hochgeschwindigkeitsverkehr, Kombinierter Verkehr), Straßen, Binnenschiffahrtswege, Flughäfen. Eine Rechtsgrundlage gibt es jedoch dafür nicht. Finanzierungsmöglichkeiten sind angedacht, 11 prioritäre Projekte (Brennerbasistunnel, Betuwelinie).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transeuropäische Netze



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transeuropäische Netze

    Arbeitskreis Europäische Integration | SLUB | 1996


    Transeuropäische Netze : Bericht

    Europäische Union, Rat, Gruppe der Persönlichen Beauftragten der Staats- bzw. Regierungschefs / Europäische Kommission | SLUB | 1995


    Transeuropäische Netze - Schwerpunkt Schiene

    Habermann, U. | IuD Bahn | 1999


    Standortbestimmung der Bahnreform und transeuropäische Netze

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 1997