Die Dieseltriebwagen für den Regionalverkehr und als Zubringer zu den Anschlußbahnhöfen des Fernverkehrs nehmen auf der Schiene einen festen Platz ein. Für diese Triebwagen stehen Motoren mit Leistungen zwischen 160 und 550 kW zur Verfügung. Je nach Aufladung und Kühlsystem haben die 6-, 8- und 12-Zylindermotoren eine Zylinderleistung von 30 bis 46 kW. Die Kurbelgehäuse der Motoren bestehen aus legiertem Grauguß, die Kühlmittelleitungen sind eingegossen. Bei der Leistungsübertragung zwischen dem Dieselmotor und den Radsätzen werden diesel-hydraulische oder diesel-elektrische Systeme verwandt. Eine Betriebszeit bis zur Grundüberholung von mindestens 18 000 h wird erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebsanlagen für Dieseltriebwagen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 45 , 12 ; 867-874


    Erscheinungsdatum :

    1994-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Antriebsanlagen für Dieseltriebwagen

    Nick, M. | Tema Archiv | 1994



    Antriebsanlagen

    Pfaff, Manfred | Springer Verlag | 2022


    Hybridisierung von Dieseltriebwagen

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2011