Das deutsche Tarifsystem befindet sich in einer Krise. Nicht nur die Gewerkschaften, auch die Arbeitgeberverbände verzeichnen einen Mitgliederschwund. Schon nach derzeitiger Rechtslage verfügen auch die nicht tarifgebundenen Unternehmen über große Freiräume für Vereinbarungen auf Betriebs- oder Unternehmensebene. Der Vorrang der Tarifautonomie ist nicht absolut. Die Betriebspartner haben es in der Hand, Regelungen zu treffen, um notwendige Anpassungen der Betriebe an veränderte Wettbewerbs- und Wirtschaftsbedingungen zu ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsautonomie versus Tarifautonomie


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb ; 46 , 44 ; 2231-2234


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1993


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Angriff auf BetrVG und Tarifautonomie

    Hayen, Ralf-Peter | IuD Bahn | 2005





    911 versus NSX versus skiline

    Bell,R. / Porsche,Stuttgart,DE / Nissan Motors,JP et al. | Kraftfahrwesen | 1998