Auf der Strecke Paris - Straßburg konnten ab September 1985 nach der Automatisierung des Streckenblocks einige Abschnitte für 160 km/h freigegeben werden. In den Jahren 1984 und 1985 wurde auch auf weiteren Strecken im Osten des französischen Bahnnetzes die Höchstgeschwindigkeit auf 150 km/h und später auf 160 km/h erhöht. Im nördlichen Bereich wurden ab 1983 ebenso einige Streckenabschnitte für 160 km/h freigegeben, was insgesamt zur Verkürzung der Fahrzeiten führte. Im Westen wurden von September 1984 an erstmals einige Streckenabschnitte zwischen Le Mans und Nantes regulär mit 200 km/h befahren. Im Hinblick auf die Einführung des TGV-Verkehrs Le Mans - Rennes wurde hier 1989 der Streckenblock modernisiert, so dass auch auf dieser Strecke 160 km/h möglich waren. Der Artikel gibt weitere Details zur Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit im französischen Bahnnetz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les vitesses limites des trains de voyageurs de la SNCF à l'ère du TGV (1981-2013)


    Untertitel :

    1981-1989: quelques progrès, à l'ombre du TGV Sud-Est


    Weitere Titelangaben:

    Geschwindigkeiten der SNCF-Reisezüge in der Zeit der TGV-Züge (1981-2013): 1981-1989: einige Fortschritte im Schaaten des TGV Süd-Ost



    Erschienen in:

    Chemins de Fer ; 2014 , 546 ; 33-37


    Erscheinungsdatum :

    2014-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch