Die Neubaustrecke innerhalb des Großprojektes VDE 8.1, die sich auf über 100 km von Ebensfeld nach Erfurt erstreckt und auch die ICE-Anbindung Coburgs beinhaltet, soll zum Fahrplanwechsel 2017 in Betrieb genommen werden und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Bauherren, dem Auftraggeber, dem Auftragnehmer und der Bauüberwachung. Wichtige Kriterien bei der Wahl der ausführenden Betriebe und deren Bauweisen sind Sicherheit, Wartungsfreiheit, geringes Fehlerpotenzial sowie Wirtschaftlichkeit. Die Ausschreibung zur Realisierung der Festen Fahrbahn (FF) gewannen die Firma Max Bögl GmbH und Co. KG sowie die Firma Porr AG, deren vorgefertigte Bauart mit Einzelstützpunkten (FF-System Bögl sowie ÖBB-Porr) im Beitrag näher vorgestellt werden. Es werden die beiden FF-Systeme miteinander verglichen und es wird auf die Überwachung beim Bau der FF eingegangen, die eine hohe Fachkompetenz der Bauüberwachung erfordert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Feste Fahrbahn des Großprojekts VDE 8.1 und die Bauüberwachung


    Weitere Titelangaben:

    The slab track of the major project VDE 8.1 and the construction supervision



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Feste Fahrbahn

    Mattivi, Norbert / Müller, Marku / Völter, Ulrich | IuD Bahn | 1994


    Feste Fahrbahn

    Fak. f. Maschinenwesen, RWTH Aachen | IuD Bahn | 1997


    Feste Fahrbahn

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 1999