Unausgereifte Umlaufplanungen und verbesserungsfähige Instandhaltungsabläufe in Fahrzeug-Wartungsanlagen stellen häufig die Hauptursachen für Fortpflanzung von Fahrplanstörungen und unnötig hohe Fahrzeugkosten dar. Anhand eines Werks zur Fahrzeugwartung von Personenzügen in Neapel wird eine Methode vorgestellt, welche - unter Zuhilfenahme eines mathematischen Modells - das bislang in der Literatur kaum fokussierte Thema aufgreift. Die einzelnen Zeitanteile verschiedener Wartungsintervalle werden dazu untersucht und mithilfe der Software CPLEX verarbeitet. Übersetzt in die Praxis wurde im untersuchten Fall somit eine Szenarienberechnung innerhalb von ca. 1 Minute möglich, nach der das operative Personal in optimierter Form in den Wartungsablauf eingreifen konnte. Nach dem als erfolgreich eingestuften Test in Neapel soll die Software noch weiter entwickelt werden. Der Text ist in italienischer und englischer Sprache verfasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ottimizzazione della circolazione del materiale rotabile e dei processi


    Weitere Titelangaben:

    Optimierung von Fahrzeugumläufen und Instandhaltungsprozessen im



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 69 , 1 ; 39-52


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    L'evoluzione della gestione della circolazione

    Giovine, Valerio / Vezzani, Valerio | IuD Bahn | 2003


    Analisi della circolazione ferroviaria

    Galatola, Michele | IuD Bahn | 2004



    La Banca Dati Sicurezza della Circolazione Ferroviaria

    Guida, Pier Luigi / Caporaletti, Enrico | IuD Bahn | 2004


    L´andamento della sicurezza della circolazione nel 2008

    Elia, Michele Mario / Biava, Andrea | IuD Bahn | 2009