Genf und Basel, die zweit- und drittgrößten Agglomerationen der Schweiz, erstrecken sich weit über die Landesgrenzen in die benachbarten französischen und deutschen Gebiete hinein. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) über die Grenzen weist allerdings trotz umfangreicher Pendlerbewegungen noch einen deutlichen Entwicklungsrückstand auf; entsprechend tief ist auch der Modal Split. Der Beitrag beleuchtet diese regionale und gleichzeitig internationale Mobilität sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Dabei wird zunächst auf das grenzüberschreitende Angebot (Angebotsdichte, Linientypen, Tarife bzw. Tarifverbunde) eingegangen und anschließend werden Volumen und Eigenschaften der Nachfrage betrachtet sowie die Herausforderungen für grenzüberschreitende Angebote (Politik, Behörden und Leistungsbesteller, Betrieb, Technik, räumliche Aspekte, wirtschaftliches Gefälle, Mentalität und Wahrnehmung) beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderungen im grenzüberschreitenden öffentlichen Agglomerationsverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Challenges facing cross-border traffic in conurbation



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2014-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch