Das RMV-Handy-Ticket ist seit seiner Einführung eines der erfolgreichsten Handy-Ticket-Systeme in Deutschland. Mehr als zwei Prozent des Um- und Absatzes im Bartarif des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) werden inzwischen über den noch jungen Vertriebskanal abgewickelt. Der Beitrag zeichnet die Entwicklung vom Pilotprojekt zum verbundweit etablierten Vertriebskanal nach, beschreibt Rahmenbedingungen und Entwicklungsstufen und verdeutlicht die Strategien und Ziele des RMV hinsichtlich des Elektronischen Fahrgeldmanagements. Es wird außerdem auf das Marketing und die Kundenkommunikation sowie auf die Kundenwünsche eingegangen. Das Hauptaugenmerk des RMV beim Aufbau dieses Vertriebskanals lag von Beginn an auf einem möglichst komfortablen und schnellen Ticketkauf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Handy-Ticket: Vom Pilotprojekt zum etablierten Vertriebskanal


    Untertitel :

    Fünf Jahre RMV-Handy-Ticket - Rückblick und Perspektive


    Weitere Titelangaben:

    Mobile ticket: From a pilot-project to an established distributing channel



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 32 , 1-2 ; 10-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch