Den Betreibern von Schieneninfrastruktur bietet sich bei der Auswahl von Instandhaltungsstrategien ein großes Optimierungspotenzial in Bezug auf die Nutzungsdauer von Schienen. Die Entscheidung für eine bestimmte Instandhaltungsstrategie hängt davon ab, wie das Schädigungsverhalten der Schiene über ihre Nutzungsdauer aussieht. Der Beitrag behandelt in Teil 1 Untersuchungen zum Verschleiß- und Ermüdungsverhalten am Schienenkopf, analysiert die Ursachen für das Auftreten dieser Schädigungen und zeigt das Fehlerwachstum über die Zeit auf. Zunächst werden die Verschleißvorgänge, die Ausbildung von wellenförmigen Schienenfehlern sowie die Ermüdung im Bereich des Schienenkopfes - Rollkontaktermüdung und Rissbildung - ausführlich erläutert und in Diagrammen dargestellt. Ein Schwerpunkt der Betrachtung ist der inhomogene Wellenverschleiß, der ursächlich für den sekundären homogenen Verschleiß bei der Ausbildung wellenförmiger Fehler verantwortlich ist. Der Autor bezieht sich dabei u. a. auf Erkenntnisse aus dem Forschungsprogramm Rad/Schiene der Bundesrepublik Deutschland im Netz der DB. Die vorliegende Abhandlung bildet die Grundlage für die Untersuchung von möglichen geeigneten und wirtschaftlichen Instandhaltungsstrategien. (Fortsetzung folgt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zustandsorientierte Instandhaltung von Gleisinfrastruktur - Teil 1


    Weitere Titelangaben:

    Condition based maintenance of track infrastructure - part 1



    Erschienen in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 65 , 2 ; 21-22, 24-26, 27


    Erscheinungsdatum :

    2014-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Zustandsorientierte Instandhaltung von Güterwagen

    Baranek, Michael / Jakob, Volker | IuD Bahn | 2006