Der Einsatz von Mikroelektronik in signaltechnischen Systemen bei Bahnen ist außerhalb Japans weit verbreitet, dort aber selten angewandt. Das RTRI hat deshalb Untersuchungen begonnen, ob der Nachweis signaltechnischer Ausfallsicherheit durch Formale Methoden erbracht werden kann. Als Untersuchungsbeispiel wurden drei mathematische Modelle von automatischen Streckenblocksystemen erstellt. Hier kam die B-Methode zur Softwareentwicklung zum Einsatz, die auch bei europäischen Bahnen erfolgreich angewandt wird. Weiter wurde SAT in der Booleschen Algebra eingesetzt (SATisfiability = Erfüllbarkeit der Aussagenlogik) sowie SMT (Satisfiability Modulo Theories) zur Behandlung der mathematischen Variablen. Die Untersuchungen über den Einsatz dieser mathematischen Methoden zur Sofwareentwicklung werden fortgesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Application of verification methods to specifications of signalling equipment


    Weitere Titelangaben:

    Anwendung von Verifizierungsmethoden für Anforderungen von signaltechnischer Ausrüstung



    Erschienen in:

    Quarterly Report of RTRI ; 2013 , 4 ; 202-207


    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Application of Verification Methods to Speficiations of Signalling Equipment

    Terada, N. / Toyama, T. | British Library Online Contents | 2013


    Formal specifications of railway signalling systems using Stateflow

    Bacherini, S. / Fantechi, A. / Tempestini, M. et al. | Tema Archiv | 2007


    Signalling equipment

    Online Contents | 1996



    Signalling Equipment I

    Mitchell, I. | British Library Conference Proceedings | 2008