Die Österreichische Planung für den Korridor 17 Paris - Strasbourg Stuttgart München - Wien - Bratislava ging immer von einer Linienführung rechts der Donau aus. In der neuen Projektinformation, die die ÖBB im Februar 2013 veröffentlichte, wurde als Vorleistung bereits der Neubau Hochleistungstrecke Parndorf - Kittsee - Petrzalka gebaut. Die Slowakei war an dieser Linienführung interessiert, da sie eine EU-Finanzierung für eine neue Donauquerung bei Bratislava erwarten konnte. Eine Linienführung rechts der Donau schien der EU jedoch wohl zu teuer zu sein, vor zwei Jahren legte sie sich für die Strecke Wien - Bratislava plötzlich auf die linke Donauseite fest, wo bereits zwei Eisenbahnverbindungen bestehen. Für die ÖBB waren damit alle bereits getätigten Investitionen in den Korridor 17 auf der rechten Donauseite weitgehend verlorener Aufwand. Der Beitrag gibt einen kurzen Rückblick über die Strecke ab 1848 und ihrer Bedeutung und beschreibt die die Bauausführung in drei Module.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Streckenausbau Wien - Bratislava bis 2030


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Streckenausbau in Europas Norden

    Streuli, Jürg | IuD Bahn | 2012


    Streckenausbau und Fahrplan

    Potthoff, Gerhart | TIBKAT | 1952


    Streckenausbau und Fahrplan

    Potthoff, Gerhart | SLUB | 1952


    Aktueller Streckenausbau in Belgien

    Müller, Christoph | Online Contents | 2007