Die einzige Bahnstrecke zwischen Schweden und Finnland, die Haparandabahn, wurde modernisiert und zum Teil neu trassiert, mit ETCS ausgerüstet. Sie soll am 12. Dezember 2012 in Betrieb genommen werden. Auf schwedischer Seite wird seit 2006 eine Totalsanierung der 162 km langen Strecke von Boden nach Haparanda durchgeführt und eine Neubaustrecke, ausgelegt für 250 km/h, von 42 km Länge zwische Kalix und Haparanda errichtet. Bei der Inbetriebnahme soll dann die bisherige Strecke zwischen Morjärv und Haparanda über Karungi stillgelegt werden. Die Autoren zweifeln den Nutzen dieses Streckenausbaus an, da die Strecke voraussichtlich nur von einem einzigen durchgehenden Güterzugpaar befahren werden wird. Die Kosten des Neu- und Ausbaus betragen rund 400 Mio. Euro - letztendlich für den o. g. geringen Verkehrsbedarf. Der Zuschuss durch EU-Fördermittel war allerdings an den Einsatz von ETCS gekoppelt, außerdem hatte die EU-Kommission ein Programm für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Finnland, Schweden und Norwegen genehmigt. Nützlicher erschien es Experten, dass der 1992 eingestellte Personenverkehr wiederaufgenommen wird, für die begrenzte Nachfrage an Schienengüterverkehr hätte eine Modernisierung der bestehenden Strecke über Karungi gereicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Streckenausbau in Europas Norden


    Untertitel :

    400 Millionen Euro an Investitionen


    Beteiligte:
    Streuli, Jürg (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Streckenausbau und Fahrplan

    Potthoff, Gerhart | TIBKAT | 1952


    Streckenausbau und Fahrplan

    Potthoff, Gerhart | SLUB | 1952


    Aktueller Streckenausbau in Belgien

    Müller, Christoph | Online Contents | 2007