Die Periadriatische Verwerfung ist das geologisch komplexeste Gebiet der Alpen. Im Zuge der Planung des Brennerbasistunnels werden verschiedene geologische und hydrogeologische Voruntersuchungen durchgeführt, für die auch ein Probestollen gebohrt wird. Der Bau des Probestollens wird mit Sprengstoff mittels "drill & blast"-Technik durchgeführt. An Stellen, die für diese Technik ungeeignet sind, wird mit mechanischen Methoden gegraben. Der Probestollen ist bereits 15,5 km lang und es wurden bereits viele geologische, geomechanische und hydrogeologische Daten gesammelt und in Datenbanken eingespeist, die bei der Erstellung entsprechender Modelle für die Bau des Hauptstollens des Brennerbasistunnels dienen. Der letzte Teil der Periadriatischen Verwerfung muss noch durchquert werden. Hierbei ist mit einer Verschlechterung der Gegebenheiten zu rechnen. Deshalb ist hier eine besonders genaue Kenntnis der Bodenverhältnisse nötig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La Galleria di Base del Brennero. Attraversamento della linea di faglia Periadriatica


    Weitere Titelangaben:

    Der Brennerbasistunnel. Die Durchquerung der Periadriatischen Verwerfung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    16 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch





    La galleria Biassa della linea ferroviaria Genova-La Spezia

    Grimaldi, Mario / Marenco, Luigi / Bagon, Pier Paolo | IuD Bahn | 2009


    Studio del dissesto di una galleria della linea La Spezia - Genova: cause-rimedi

    Gizzi, Silvio / Chiorboli, Michaela / Garassino, Angelo L. | IuD Bahn | 2000



    In Sicilia la galleria più lunga con linea di contatto rigida

    Palazzolo, Giovanni / Marchesini, Duilio / Apicella, Daniele | IuD Bahn | 2003