Am Beispiel einer eingleisigen S-Bahnbrücke in Berlin (EÜ Krontaler Straße), bei der die Widerlager unter Verwendung von Stahlbetonfertigteilen innerhalb von 14 Tagen komplett erneuert wurden, wird im Beitrag gezeigt, wie eine technisch und gestalterisch einwandfreie Lösung in Fertigteilbauweise möglich ist. Der Grund für die Erneuerungsmaßnahme waren Rissschäden mit Breiten von bis zu 15 mm an beiden Widerlagern aufgrund von Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) und Ettringitbildung. Um die Auswirkungen des erforderlichen Schienenersatzverkehrs zu begrenzen, wurde für die Baumaßnahme eine 14-tägige Sperrpause während der Berliner Sommerferien 2012 festgelegt. Der Beitrag gibt, nachdem die Ausgangssituation dargelegt wird, einen Überblick über den Entwurf des Ersatzneubaus, die Ausführungsplanung, die Bauausführung sowie über die Gestaltung der Unterbauten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ersatzneubau von Brückenwiderlagern aus Betonfertigteilen


    Weitere Titelangaben:

    Replacement of bridge abutments by new precast element



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ersatzneubau von Brückenwiderlagern aus Betonfertigteilen

    Niemsch, Rainer | Online Contents | 2013


    Ersatzneubau Wehr Bahnitz

    Reuter, Ritva | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2007

    Freier Zugriff

    Hochwasserrückhaltebecken Reinhardtsgrimma - Ersatzneubau Hochwasserentlastungsanlage

    Liebal, Michael / Kubat, Gesine / Carstensen, Dirk | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2018

    Freier Zugriff

    Ersatzneubau der Richtfeuerlinie Glückstadt

    Behm, Jürgen | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2020

    Freier Zugriff

    Einschwimmtechnik für den Ersatzneubau von Schleusenhäuptern

    Kellner, Amelie | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2018

    Freier Zugriff