Die größer werdende Oberbau-Beanspruchung bedingt auch eine erhöhte Einwirkung von Kräften auf die Weiche, besonders auf das Herzstück, als der am meisten beanspruchten Komponente. Der Beitrag befasst sich mit der Messung dieser Kräfte, wobei der Schwerpunkt in der Messung der Vibrationsenergie (Deformations- und kinetische Energie) besteht, die beim Übergang des Radsatzes von der Flügelschiene auf die Herzstück-Spitze erzeugt wird und sich von hier bis in das Schotterbett ausbreitet. Beschleunigungsmesser dienten zur Aufnahme der Vibration. Es wurden drei Messmethoden erprobt, dabei wurden tensometrische Abnehmer, die am Herzstück und an der Weichenschwelle angebracht waren, verwendet. Zur Darstellung der Messergebnisse (Frequenzanalyse) wurde die Ausbreitung der Vibration von der Flügelschiene über die Schwelle zum Schotterbett gewählt. Erprobt wurde die Messmethodik an einer Weiche (JS49-1:9-300) im Bahnhof Rozsochatec.
Metodika merení dynamických úcinkú v srdcovkové cásti výhybek
Methodik zur Messung dynamischer Einwirkungen auf das Weichen-Herzstück
NZT - Nové Zeleznicní Trendy ; 20 , 6 ; 17-23
01.01.2012
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Tschechisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2002
Bezkontaktni mereni krouticiho momentu leteckeho motoru
Tema Archiv | 1986
|Měření reakcí řidiču° ve vozidle
SLUB | 1974
|Metody mereni spokojenosti zákazniku v doprave
IuD Bahn | 2006
|