Das Beratungsunternehmen Transcare, Wiesbaden, hat den Markt untersucht, um der Frage nachzugehen, wie effizient die Bahnen im weltweiten Vergleich arbeiten und welche Rolle der Wettbewerb dabei spielt – am Beispiel der Kohletranporte. Kohletransporte von und zu den Häfen in USA, Kanada, Westeuropa, Russland und Asien werden auf der Basis von Betriebskennzahlen, Assets und Tarifen im Kohlesektor verglichen. Es wurden die Bahnen Union Pacific Railroad (UO), BNSF Railway Company und Norfolk Southern (NS) aus den USA, und Canadian Pacific Railway (CPR) sowie die PKP Cargo, Russian Railways (RZD), Indian Railways (IR) und China Railways (CR) ausgewählt. Den Vorsprung haben die nordamerikanischen Bahnen, die sich durch eine straffe Organisationsstruktur kennzeichnen. In den Ländern mit nationalen Monopolunternehmen ist ein deutlich stärkerer Tarifanstieg bei zunehmender Transportentfernung festzustellen. Die Preiserhöhungen sind unberechenbar, unvorhersehbar und willkürlich. In liberalisierten Märkten mit ehemaligen Staatsbahnen im Wettbewerb (Polen) zu alternativen Privatbahnen ergeben sich meist wirtschaftlichere Lösungen. Trotz der Entwicklung zur Re-Monopolisierung im europäischen Schienengüterverkehrsmarkt (DB und SNCF haben zusammen etwa 50 Prozent Anteil an der Schienengüterverkehrsleistung - gemeinsam mit PKP Cargo, Rail Cargo Austria, Green Cargo, FS Gruppo Cargo und SBB Cargo beträgt der Anteil der Staatsbahnen sogar 90 Prozent) besteht auf den vier europäischen Hauptachsen aber intensiver Wettbewerb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Große Bahnen - große Unterschiede


    Untertitel :

    Internationales Benchmarking am Beispiel Kohletransporte


    Beteiligte:
    Jahncke, Ralf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 66 , 125 Themenheft ; 2


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch