Die zur Ausrüstung der Züge mit ETCS (European Train Control System) benötigte Hardware und Software ist oftmals mit proprietären Schnittstellen ausgestattet. Das macht die Eisenbahnunternehmen abhängig von einem Hersteller und verteuert die Einführung von ETCS. Die Zulassung muss dann ebenfalls herstellerspezifisch erfolgen. Das führt dazu, dass nach ETCS zertifizierte Fahrzeuge trotzdem nicht alle ETCS-Linien befahren können aufgrund der proprietären Interfaces. Am Beispiel der DB werden die daraus resultierenden technologischen und Kostenprobleme erläutert. DB plädiert für die Entwicklung eines Open ETCS Standard, der den Einsatz von open source Software umfasst und somit breite Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit ermöglicht, und hat hierzu mit weiteren europäischen Bahnen bereits ein Memorandum unterzeichnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Is ETCS missing an open goal?


    Weitere Titelangaben:

    Verfehlt ETCS ein offenes Tor?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    ETCS ETCS ETCS system with ETCS interface device

    KIM JINCHEOL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Open Source Software für ETCS

    Hase, Klaus-Rüdiger | IuD Bahn | 2013



    ETCS

    Lestime, H. / International Union of Railway (UIC) | British Library Conference Proceedings | 1998


    ETCS

    Lestimé, Hubert | IuD Bahn | 1998