Mit dem Projekt "Diavolo" ist der Bahnhof des Brüsseler Flughafens ab 10.06.2012 von Nordwesten her an das Schienenetz angeschlossen. Das Projekt umfasst eine nordwestlich des Flughafens verlaufende Verbindung Neubaustrecke 25N Schaerbeek - Mechelen sowie deren Verknüpfung mit dem Flughafen. Um die Neubaustrecke mit dem bestehenden Netz zu verknüpfen, waren mehrere Viadukte nötig. Die unterirdisch angelegte Verbindung zwischen der Neubaustrecke und dem Flughafen ist 3,5 km lang. 16,5 Meter unter den Start- und Landebahnen des Flughafens wurden zwei eingleisige, einen Kilometer lange Tunnelröhren gebohrt. Der Flughafenbahnhof wurde modernisiert und ausgebaut. Die Verbindung wurde als als Public Private Partnership von der Projektgesellschaft "Northern Diabolo NV" realisiert, die 290 Millionen Euro einbrachte und die Risiken trägt. Infrabel hat 388 Millionen Euro für den Bau der Bahnstrecke aufgewendet. Das Diabolo-Konsortium ist neben Bau und Finanzierung der unterirdisch verlaufenden Gleise auch für die Wartungskosten während der 35 Jahre zuständig und stellt Infrabel die Infrastruktur zur Verfügung. Dafür erhält Northern Diabolo NV von Infrabel 9 Millionen Euro jährlich. Bereits seit 1998 ist der Flughafen von der belgischen Hauptstadt her über die südliche vorbeiführende Bahnstrecke Brüssel Leuven mittels einer Stichstrecke erreichbar. Seit 2005 ermöglicht der "Bogen von Nossegem" auch direkte Zugfahrten von und nach Osten.
Verbesserte Bahnanbindung des Brüsseler Flughafen
Eisenbahn-Revue international ; 8-9 ; 384
01.01.2012
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Teuflisch gut: Diabolo-Verbindung zum Brüsseler Flughafen
IuD Bahn | 2012
|Online Contents | 2001
Netz & Betrieb - Brüsseler Schienennetz erweitert
Online Contents | 2006
Brüsseler Pläne gefährden die Wettbewerbsfähigkeit
Online Contents | 2008