Die weitere Erhöhung der Zuggeschwindigkeiten, Achslasten und Wagenlasten verlangt nach einer Verbesserung der Betriebsfestigkeit der Schienen. Der Beitrag enthält einen ausführlichen Überblick über die Art von Schäden an Schienen, ihre Ursachen und die Möglichkeiten, sie zu vermeiden. Die auftretenden Schäden werden kategorisiert und die Häufigkeit ihres Auftretens dargestellt. Sie werden in drei große Gruppen eingeteilt: Fehler aus der Produktion, durch starke äußere Einflüsse auftretende, plötzliche Schäden und Schäden aus Ermüdung und Dauerbelastung. Charakteristisch sind Risse am Schienenkopf. Die Schadensarten haben sich in ihrer Häufigkeit verändert. Das ist auf bessere Fertigungsqualität und veränderte Wartungsarbeiten zurückzuführen


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    O povyshenii ehkspluatacionnoj stojkosti relsov


    Weitere Titelangaben:

    Die Erhöhung der Betriebsfestigkeit von Schienen



    Erschienen in:

    Zeleznodoroznyj transport ; 187 , 9 ; 57-60


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Issledovanija stojkosti relsov

    Karmazin, A. N. / Grigoreva, L. A. | IuD Bahn | 1999


    Povyshenie ehkspluatacionnoj stojkosti relsov

    Pavlov, V. V. / Junin, G. N. / Nikitin, S. V. | IuD Bahn | 2005


    Periodichnost kontrolja relsov

    Kamenskij, V.B. | IuD Bahn | 2006


    Namagnichennost relsov

    Antonov, A. S. | IuD Bahn | 2008


    Svarka relsov

    Baraboshin, V.F. / Krysanov, L.G. / Lozinskijj, V.N. et al. | IuD Bahn | 1993