Der Bau des bulgarischen Eisenbahnnetzes wurde im19. Jahrhundert begonnen. Wichtige Strecken, besonders zu den Nachbarstaaten, wurden nach Ende des 2. Weltkrieges fertig gestellt. Heute konzentriert man sich auf die das Land durchschneidenden internationalen Verkehrskorridore und die Stilllegung unrentabler Strecken. Besonders die Anschlüsse nach Mazedonien, Rumänien und Serbien sind auszubauen. Zahlreiche Strecken sind für höhere Geschwindigkeiten einzurichten und zu elektrifizieren. Die einzelnen Maßnahmen werden im Beitrag besprochen, auf bauliche und finanzielle Besonderheiten wird hingewiesen. Die Beschaffung neuer Fahrzeuge wird diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Perepektivi za balgarskata zhp mrezha


    Weitere Titelangaben:

    Perspektiven für das bulgarische Eisenbahnnetz



    Erschienen in:

    Zelezopaten transport ; 117 , 5 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Bulgarisch




    Balgarskata zhelezopatna nezavisimost

    Dejanov, Dimitar | IuD Bahn | 2008


    Vreme na restartirame balgarskata zheleznica

    Stanev, Zheko | IuD Bahn | 2009


    Evropa investira v balgarskata infrastruktura

    Sibila, Vlajkova | IuD Bahn | 2007


    Doizgrazhdaneto na balgarskata zhp mrezha

    Devedzhiev, Marin | IuD Bahn | 2009


    Turski izvori za bălgarskata istorija ; 1

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1959