Der erste Artikel dieses Dossiers zum Hochgeschwindigkeitsverkehr in Saudi-Arabien befasst sich mit der Neubaustrecke "Haramain", die von einem spanischen Konsortium errichtet wird und ab 2014 auf einer Länge von 450 km die heiligen Städte Mekka und Medina verbinden soll. Besondere Herausforderungen sind dabei die hohe Zahl der Pilger (in der Hauptsaison bis zu 160.000 Fahrgäste pro Tag) und die extremen klimatischen Bedingungen. Die nächsten beiden Artikel beschreiben die teilweise in einem Wüstengebiet stattfindenden Gleisbauarbeiten, die vor allem durch Sandverwehungen sehr erschwert werden; darauf wird schon bei der Streckenführung Rücksicht genommen, doch sind auch Schutzmaßnahmen wie Betonwände oder Vegetationsgürtel erforderlich. Thema des letzten Artikels ist das Rollmaterial: Beim AVE S112 handelt es sich um ein Variante des Talgo 350, die allerdings für eine Netzfrequenz von 60 Hz ausgelegt wurde und z. B. über speziell angepasste Klimaanlagen verfügt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Saudi Arabia: High Speed


    Untertitel :

    A record-breaking export order/Tracks across the desert/Keeping the sand at bay/The pilgrims’ AVE


    Weitere Titelangaben:

    Saudi-Arabien: Hochgeschwindigkeitsverkehr - Ein Rekord-Exportauftrag/Gleise durch die Wüste/Den Sand auf Abstand halten/Der Pilger-AVE



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 168 , 7 ; 32-34, 36, 38-41


    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    High-Speed in Saudi-Arabia

    Bent, Mike | IuD Bahn | 2011


    SA SAUDI ARABIA

    Online Contents | 1996


    SA SAUDI ARABIA

    Online Contents | 1995


    SA SAUDI ARABIA

    Online Contents | 1994