Im Zusammenhang mit der Entwicklung innovativer Lärmschutzmaßnahmen insbesondere an Schienenwegen gibt der Beitrag einen Überblick über die Entstehung von Schienenverkehrslärm, die Schallquellen von Eisenbahnen (Rollgeräusche, Aerodynamische Geräusche und Aggregatgeräusche), die Schallausbreitung, die Auswirkungen von Schienenverkehrslärm sowie über die Beurteilung von Schienenverkehrslärm. Die Grundlagen des Lärmschutzes sollen so vermittelt werden, dass über eine gemeinsame Fachsprache eine möglichst effiziente Absprache zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen (Akustiker, konstruktive Ingenieure, Psychologen und Mediziner) möglich ist.
Grundlagen des Lärmschutzes an Schienenwegen
Ein Überblick über die Verursacher von Lärm und welche Ideen es zur Abhilfe gibt
Noise protection in construction engineering
EI - Der Eisenbahningenieur ; 63 , 5 ; 22-26
01.01.2012
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Verkehr auf neuen Schienenwegen
IuD Bahn | 1994
|Lärmschutz an Straßen und Schienenwegen
Tema Archiv | 1999
|IuD Bahn | 2012
|WISSEN Schallschutz an Schienenwegen — eine Bestandsaufnahme
Online Contents | 2010
|Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bunde
IuD Bahn | 2008
|