Der Schutz des Fahrpersonals war Bestandteil einer systematischen wissenschaftlichen Untersuchung, deren Ergebnisse in der Norm EN 15227 (kurz Crash-Norm) niedergeschrieben sind und Herstellern Empfehlungen zu Anpassungen in der Konstruktion und zu zusätzlichen Nachweisen macht. Anlass waren eine Reihe tragischer Unfälle. In dem von der EU/UIC initiiertem Projekt "Safetrain" arbeiteten Fachleute der Bahnen, der Industrie und Experten wissenschaftlicher Einrichtungen zusammen. Der Tango TPG, der als erste Schweizer Straßenbahn dieser Norm genügt, wird in diesem Artikel kurz beschrieben. Kernstück der zusätzlichen Crash-Ertüchtigung bei der Straßenbahn für Genf besteht in einer auf dem Kopfstück des Fahrzeuges aufgeschweißten, umlaufenden Brüstung mit Versteifungsrippen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zum Unfallverhalten von Straßenbahnen - der neue "Tango" für die TPG nach "Crash-Norm"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die neuen Straßenbahnen "Tango" für Basel

    Schödler, Fredi | IuD Bahn | 2009


    Augsburgs neue Straßenbahnen

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2009


    Neue Strassenbahnen fuer Melbourne

    Ackeus, U. | Tema Archiv | 1975