Der Zugbetreiber East Coast besitzt 3 Fahrzeugdepots, eins im Norden von London für die Instandhaltung der 30 elektrischen Züge Class 91/MkIV, das zweite in Edinburgh für die 14 Diesel-Hochgeschwindigkeitszüge und das dritte befindet sich in Aberdeen für Übernacht-Reparaturen und Untersuchungen der HGV-Züge. Der Zugverkehr hatte in den letzten Monaten mit Außentemperaturen unter -18° C und mit orkanartigen Stürmen zu kämpfen, worunter die Pünktlichkeit der Züge gelitten hat. Eine wichtige Rolle spielt die Einführung eines Fernüberwachungssystems der Züge, das die Bezeichnung "Projekt Falke" trägt und einen Investitionsaufwand von 2 Mio. Pound erfordert. Wichtig ist auch die Einführung eines neuen Technischen Instandhaltungs-Management-Systems mit der Bezeichnung "Adler". Die Funktionsweise und die Vorteile beider Systeme werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    East Coast - where "Falcon" meets "Eagle"


    Weitere Titelangaben:

    East Coast - wo die Projekte "Falke" und "Adler" realisiert werden



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 18 , 2 ; 52-54


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    IFATCA 2007 Conference - Istanbul, where East meets West

    Domogala, Philippe | Online Contents | 2007


    Falcon. Curtiss falcon developments

    Engineering Index Backfile | 1928


    Where next for the East Coast timetable?

    Tyler, Jonathan | IuD Bahn | 2008


    Falcon 9 and Falcon Heavy

    Seedhouse, Erik | Springer Verlag | 2022