Die Bauaufsicht über Signal-, Telekommunikations- und elektrotechnische Anlagen (STE-Anlagen) hat sich weiterentwickelt und wurde vom Eisenbahn-Bundesamt EBA an geänderte Rahmenvorgaben angepasst. Der Beitrag stellt zunächst die seit EBA-Gründung im Jahre 1994 angewandten Bauaufsichtsmodelle vor und beschreibt dann die Gründe für die Fortentwicklung der Bauaufsicht sowie das Verfahren der modifizierten Bauaufsicht und die am Bau beteiligten Funktionsträger wie z. B. Planer bzw. Planersteller, Planprüfer, Bauvorlageberechtigter, Bauüberwacher Bahn, Abnahmeprüfer und Inbetriebnahmeverantwortlicher. Weiter wird auf die Übergangsphase zur modifizierten Bauaufsicht eingegangen sowie auf die Entwicklungen der Bauaufsicht des EBA in den nächsten Jahren. Zukünftig sind bei Baumaßnahmen die Vorgaben der CSM-Methode (Gemeinsame Sicherheitsmethode) zu beachten, die Regelungen für das Transeuropäische Netz sind auf das gesamte Netz auszudehnen, die Eisenbahn-Baudurchführungsverordnung wird in Kraft treten und es wird die Neue Typzulassung eingeführt.
Modifizierte Bauaufsicht über STE-Anlagen
Modified works supervision for signalling, telecommunications and electrical equipment
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 61 , 1+2 ; 49-55
01.01.2012
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Modifizierte Bauaufsicht über STE-Anlagen
Online Contents | 2012
|WISSEN - Modifizierte Bauaufsicht — Erfahrungen aus der Erprobung an der EU-Oderbrücke
Online Contents | 2009
|Planfeststellung und Bauaufsicht
IuD Bahn | 2005
|Neue Bauaufsicht - Erste Erfahrungen aus der Pilotierung
IuD Bahn | 2007
|