Die Europäischen Richtlinien für den Eisenbahnbereich und deren Umsetzung in nationales Recht erfordern eine Aktualisierung der Verwaltungsvorschriften (VV) des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA), u. a. die VV BAU (Bauaufsicht im Ingenieurbau, Oberbau und Hochbau sowie maschinentechnische Anlagen) und VV BAU-STE (Bauaufsicht über Signal-, Telekommunikations- und elektronische Anlagen). Im Regelfall entfällt die bislang übliche bauaufsichtliche Prüfung und Freigabe der Ausführungsunterlagen durch das EBA. Der Verzicht des EBA auf das Mitwirken im Prozess der Prüfung und Freigabe der Ausführungsplanung kann nur durch stärkere Inanspruchnahme des Betreibers der Anlage hinsichtlich seiner Betreiberverantwortung kompensiert werden. Die notwendige Einhaltung der Betreiberverantwortung müssen die Eisenbahnen des Bundes (EdB) gegenüber dem EBA durch das Offenlegen von vorhandenen, qualitätsgesicherten Verfahren belegen und bei der Überprüfung im Einzelfall nachweisen, dass dieses Verfahren bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben im Einzelfall angewendet wird. Im Beitrag wird die neue Bauaufsicht aus dem Blickwinkel der Deutschen Bahn AG vorgestellt und über erste Erfahrungen berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Bauaufsicht - Erste Erfahrungen aus der Pilotierung


    Weitere Titelangaben:

    Prelininary experience with the "New construction supervision" pilot



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 99 , 4 ; 12-16


    Erscheinungsdatum :

    2007-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Modifizierte Bauaufsicht - Erfahrungen aus der Erprobung an der EU-Oderbrücke

    Freystein, Hartmut / Loose, Hartmut | IuD Bahn | 2009



    Planfeststellung und Bauaufsicht

    Schädlich, Rolf / Kurze, Volker | IuD Bahn | 2005