Was Airbus für den Flugverkehr bedeutet, könnte in der Zukunft in ähnlicher Form für den Personen-Schienenverkehr entstehen. Es gibt Überlegungen, die europäischen Bahnindustriekonzerne Alstom, Bombardier und Siemens unter einen Hut zu bringen und Triebzüge bzw. rollendes Material zusammen zu entwickeln und zu bauen, um der asiatischen Konkurrenz Paroli bieten zu können. Besonders Alstom könnte als großer Gewinner aus einem solchen Konsortium hervorgehen, da die erhofften Absatzzahlen beim TGV nicht erreicht werden, und der neuentwickelte AGV bisher auch nur 25 mal an das italienische Privatunternehmen NTV verkauft wurde. Die Idee zur Gründung einer deutsch-französischen Organisation zur Entwicklung, Bau und Vermarktung von Hochgeschwindigkeitszügen entstand schon 1978. Damals versuchten die politischen Machthaber beider Länder, Helmut Schmidt und Giscard d'Estaing auch schon in der Entwicklung des europäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes Diskrepanzen zwischen ihren beiden Bahnnetzen auszuräumen. Mit dem damals Deufrako genannten Zusammenschluß wollte man durch weltweiten Export den Marktanteil beider Länder im Bereich Bahnindustrie langfristig sicherstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Peut-on faire l'Airbus du rail?


    Weitere Titelangaben:

    Ließe sich ein Airbus der Schiene realisieren?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    MCO hélicos : Peut mieux faire

    Online Contents | 2014


    Le TER peut vraiment mieux faire

    Dupont, Françoi | IuD Bahn | 2009


    L'Airbus A380 fait ses preuves

    Online Contents | 2011


    De Concorde à l'Airbus A380

    Online Contents | 2003