Die DB Fernverkehr AG plant die lokomotivbespannten InterCity- und EuroCity-Züge und später auch die ICE1- und ICE2-Züge, beginnend 2016, durch eine neue Familie einheitlicher elektrischer Triebwagenzüge zu ersetzen. Dafür wurde ein Rahmenvertrag mit Siemens vorbereitet, der 300 Triebwagenzüge umfasst, die dann bedarfsweise abgerufen werden sollen. Die mit ICx bezeichneten Züge sollen in 24 unterschiedlichen Konfigurationen und angepasst an den jeweiligen Einsatz ausgeführt werden. Die Einheitlichkeit dieser Flotte soll sowohl für den Betrieb als auch für die Instandhaltung eine deutliche Verringerung der Komplexität gegenüber der derzeitigen Situation bringen. Behandelt werden die Ausgangssituation und die Ausschreibung, das ICx-Zugkonzept (Kernelemente, Ausführung der Wagen, Flexibilität, Umweltaspekte) sowie die ökonomischen Aspekte und weitere Entwicklungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ICx - a new train for Deutsche Bahn


    Weitere Titelangaben:

    ICx - ein neuer Zug für die DB


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Deutsche Bahn AG's Type I tourist train

    Sanders, T.-G. / Friedel, M. / Franke, M. et al. | British Library Online Contents | 1996


    Deutsche Bahn Schedules Train Rotations Using Hypergraph Optimization

    Borndörfer, Ralf / Eßer, Thomas / Frankenberger, Patrick et al. | DataCite | 2021

    Freier Zugriff

    Freight train locomotive class 152 of Deutsche Bahn

    Kiessling, B. / Wach, J. | British Library Online Contents | 1996


    New Train Path Pricing System at Deutsche Bahn

    Haase, Dagmar | IuD Bahn | 2001