Damit Rail Cargo Austria (RCA) wieder aus den roten Zahlen kommt, muss sie den innerösterreichischen Kombinierten Verkehr sanieren. Helfen soll dabei das neue Produktionskonzept "Nina". Das Nina-Netz verbindet derzeit die Terminals Wien Nordwest, Wels, Graz, Villach, Salzburg, Hall in Tirol, Wolfurt, Bludenz, Linz, Krems, St. Michael und Kapfenberg im Hub-and-Spoke-System per Nachsprung. Der jüngste Sanierungsschritt im KV von RCA ist, dass der bisherige hauseigene Kombi-Operateur Intercontainer Austria (ICA) am 21. September 2011 mit der Mutter RCA verschmolzen wurde. Die Umstellung auf Konzepte mit privaten Bahnbetreibern oder auf den Lkw wird sich verstärken. Seit Einführung von Nina wurden viele Anschlussgleise auf Lkw umgestellt. Vielen Kunden sind die Preiserhöhungen zu hoch. Kritik gibt es auch an der Anzahl und der Komposition der Nina-Terminals. Es werden wichtige Anlagen nicht bedient, wie die im Wiener Hafen Freudenau und im Hafen Enns.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RCA saniert - und bessert sich nach


    Untertitel :

    Rail Cargo Austria fährt im nationalen Kombinierten Verkehr einen harten Sanierungskurs. Ab 2013 soll wieder Geld verdient werden. Die Kunden arbeiten schon fleißig an eigenen Konzepten.


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 65 , 128 Sonderbeilage ; 16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Böblingen saniert seine Straßenbeleuchtung

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2007


    Historischer Themse-Tunnel saniert

    Brux, Gunther | Online Contents | 1998


    Die Stadtbahn wird saniert

    Borchert, Fritz | IuD Bahn | 1994


    Wieder Züge nach Holzhau: Strecke in sechs Monaten saniert

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2001