Einer aktuellen Güterverkehrs-Prognose der ProgTrans AG zufolge wird in Deutschland der Güterverkehr zwischen 2009 und 2025 um 39 Prozent zulegen (von 490 tkm auf etwa 710 Mio. tkm). Den größten Anteil wird nach wie vor der Straßengüter-Fernverkehr verbuchen. Die Verlader verlangen jedoch zunehmend von ihren Logistikern nachhaltige Lösungen und machen Druck. Welchen Stellenwert nehmen der Umwelt- und Klimaschutz sowie die Entwicklung einer Grünen Logistik in den Unternehmensmarketing und -kommunikationsstrategien kleinerer und mittelständischer Logistik-Dienstleistern ein? Eine Branchenumfrage von der Hannoveraner Kommunikationsagentur Pilot Projekt GmbH hat ergeben, dass zwei Drittel der Firmen noch vor der komplexen Ausgabe stehen, sich als Green-Logistics-Anbieter zu positionieren. Im Januar 2011 wurden die Verantwortlichen von 78 Transport- und Logistikunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet befragt, deren Beschäftigtenzahl zwischen mindestens 30 und maximal 250 war. Im Beitrag werden die Fragen und die Antwortergebnisse zusammengestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verlader verlangen von ihren Logistikern nachhaltige Lösungen


    Untertitel :

    Eine aktuelle Umfrage in der Transportbranche zeigt, dass die Wirtschaft Druck macht in Sachen Grüne Logistik


    Beteiligte:
    Scholz, Collin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 65 , 56 Sonderbeilage ; 8


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verlader gegen Rückverlagerung

    Hollmann, Michael | IuD Bahn | 2009


    Verlader verreißen Bahninfrastrukturpläne

    Auderset, André | IuD Bahn | 2011


    Schiene lockt Spediteure und Verlader

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2011


    Verlader gehen auf die Plattform

    Hollmann, Michael | IuD Bahn | 2006