Das Ausbrechen eines Feuers ist der Albtraum für die Betreiber des Eurotunnels. Bei der Brandverhütung und -bekämpfung fließen eigene Erfahrungen (Brände 1996, 2006, 2008) und Erfahrungen in anderen Tunneln, wie in Japan, Austalien, Nordamerika und Europa mit ein. Eurotunnel fordert, dass von der Entdeckung eines Brandes bis zum Löschangriff höchstens 15 Minuten vergehen dürfen. Die Lösung dazu besteht in der Einrichtung von vier Feuerlöschstationen SAFE (Station d’Attaque du Feu) im mittleren Tunnelabschnitt in der Nähe von Gleiswechseln und Feuerlöschstationen an den Tunnelportalen. Jeder brennende Zug, wo auch immer im Tunnel er in Brand gerät, kann in weniger als 15 Minuten eine dieser Stationen erreichen. Gelöscht wird mit schwerem Wassernebel. Die aufwändige Entwicklung dieses Sicherheitskonzepts wird im Beitrag anschaulich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Quatre stations SAFE pour améliorer encore la sécurité du Tunnel


    Weitere Titelangaben:

    Vier Feuerlöschstationen SAFE zur weiteren Verbesserung der Sicherheit im Eurotunnel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    DISPOSITIF POUR AMELIORER LA SECURITE ROUTIERE

    JEROME JACKY | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    DISPOSITIF POUR AMELIORER UN CASQUE DE SECURITE MOTO

    COPIN THIERRY TIBURCE | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Comment améliorer la sécurité

    Online Contents | 2000