Der Bahnhof Lyon Part-Dieu ist Teil eines städtischen Erschließungsprogramms. Er ging 1983 in Betrieb und wurde zu einem der wichtigsten Knotenpunkte für den internationalen, nationalen und regionalen Eisenbahnverkehr. Seit dem Jahr 2000 stieg das Verkehrsaufkommen derart, dass der Bahnhof heute vollkommen ausgelastet, ja zeitweilig überlastet ist. Täglich fahren 500 Reisezüge - 150 TGV‘s, 25 IC’s, 325 TER (Regionalzüge) -, hinzu kommen zahlreiche durchfahrende Güterzüge. Zu den Hauptverkehrszeiten sind alle Gleise voll ausgelastet, die kleinste Unstimmigkeit zieht zahlreiche Verspätungen nach sich. Eine kurzfristige Abhilfe ist: ein Durchfahrgleis für Güterzüge tagsüber in den Reiseverkehr mit einzubeziehen, die Gleisharfen in Ein- und Ausfahrt flüssiger zu gestalten sowie die Fahrgastströme besser zu leiten und zu beschleunigen. Die Kosten der diesbezüglichen Maßnahmen belaufen sich auf 7,5 Mio. €.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La gare de Lyon Part-Dieu victime de son succe


    Weitere Titelangaben:

    Der Bahnhof Lyon Part-Dieu, erfolgreich bis zur Überforderung


    Beteiligte:
    Ciry, Bernard (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch