In den letzten Jahren wurden die Methoden der Instandhaltung kontinuierlich weiterentwickelt, um die Standzeiten und überflüssige Kosten zu minimieren. Dabei ging die Entwicklung hin zum CBM (Condition Based Maintenance) und dem damit verbundenen Condition Monitoring. Durch die kontinuierliche Erfassung von Daten während der Fahrt und deren Übertragung an ein stationäres Instandhaltungszentrum, das sie analysiert, sollen hierbei potenzielle Schäden frühzeitig erkannt und, wenn möglich, abgewendet werden. Mithilfe von neutralen Netzwerken, Fuzzy-Logik und genetischen Algorithmen kann ermittelt werden, wann der geeignete Zeitpunkt für Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist. Entsprechende Prognosen können so den Ablauf optimieren und die Kosten senken. Der Artikel ist in italienischer und englischer Sprache abgefasst.
Linee evolutive nella manutenzione dei rotabili ferroviari
Entwicklungslinien bei der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
Ingegneria ferroviaria ; 66 , 9 ; 751-772
01.01.2011
22 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Italienisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Impianti di climatizzazione sui rotabili ferroviari
IuD Bahn | 2011
|Scenari futuri per la manutenzione rotabili
IuD Bahn | 2014
|Evoluzione della manutenzione nei sistemi di trasporto ferroviari
IuD Bahn | 2011
|Linee evolutive della progettazione delle elettromotrici tranviarie
IuD Bahn | 2007
|