(Fortsetzung aus TP Nr. 10/2010, I1069228) Bei dem ETR600 handelt es sich um einen Triebzug, der geeignet ist, von der Neubaustrecke auf das herkömmliche Netz überzugehen und dort mittels Neigetechnik die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Die Funktionen der hauptsächlichen Elemente des Zuges werden mit Schaltplänen, Blockschaltbildern und Diagrammen geschwindigkeitsabhängiger Leistungen geschildert. Neben dem Bremssystem wird der Antrieb unter 3 kV Gleichstrom sowie unter 25 kV Wechselstrom erläutert, ebenso Anlage und Schaltung der Hilfsbetriebe. Ein dritter Teil zu diesem Thema wird folgen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gli elettrotreni ad assetto variabile ETR600


    Untertitel :

    Parte seconda


    Weitere Titelangaben:

    Die Elektrotriebzüge ETR600 mit variabler Wagenkastenneigung - Teil 2



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    15 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch