Wie kann entschieden werden, ob es wirtschaftlicher ist, eine Weiche zu ersetzen oder sie weiter in Stand zu halten? Wie lange lebt ein Bauteil? Wie nimmt die Ausfallwahrscheinlichkeit zu? Die SNCF optimiert für das RFF, dem Halter des nationalen Eisenbahnnetzes, die Instandhaltungskosten des Schienennetzes. Ausgangspunkte sind sicherheitskritische, betreuungsintensive Anlagen wie Weichen und Kreuzungen, deren Zuverlässigkeit statistisch erfasst und modelliert wird. Von den wesentlichen Bauteilen d.h. von deren Ausfalldaten und Instandhaltungskosten ausgehend, zeigt der Artikel, wie die Wartungszyklen der kompletten Anlagen, zwischen Instandhaltung und Erneuerung, wirtschaftlich optimal vorausbestimmt werden können. Die allgemein gehaltene, relativ einfache Vorgehensweise wurde auf dem Eisenbahnweltkongress 2008 in Seoul vorgetragen. Weitere Fragen bleiben noch offen: Wie kann die Alterung berücksichtigt werden? Wie lässt sich die Entwicklung der Störfälle auf einer bestimmten Strecke voraussagen?


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Estimation du besoin de maintenance des appareils de voie


    Untertitel :

    modélisation du lien économique entre entretien et régénération


    Weitere Titelangaben:

    Einschätzung des Wartungsbedarfs bei Weichen und Kreuzungen: Modellierung des wirtschaftlichen Zusammenhangs zwischen Instandhaltung und Erneuerung


    Beteiligte:
    Antoni, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch