Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat mit dem Flexity Berlin ein neues Straßenbahnfahrzeug entwickelt. Da es für eine Betriebszeit von 32 Jahren vorgesehen ist, war es wichtig, das Fahrzeugkonzept genauestens zu entwickeln, um die Serientauglichkeit gewährleisten zu können. Dies ergibt sich allein schon daraus, dass sich die Rücknahme einmal in Betrieb genommener Serienfahrzeuge als sehr schwierig gestaltet. Daher wurden zunächst einige Fahrzeuge zur Probe als Vorserienfahrzeuge eingesetzt, um sie an die Bedürfnisse der Fahrgäste und des Fahrzeugführers möglichst gut anzupassen. Auch die technischen Anforderungen konnten so am besten festgestellt werden und die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind in die Entwicklung des Fahrzeugkonzepts eingeflossen. Der Autor erklärt, in welchen Bereichen der Flexity Berlin innovativ ist und wieso es so wichtig ist, dass Fahrzeugkonzepte betriebserprobt sind, auch wenn dies in der Branche der Fahrzeugbeschaffung eher unüblich ist. Der Beitrag enthält in Anhang F 30 Folien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Straßenbahnfahrzeuge für Berlin: "Flexity Berlin"


    Beteiligte:

    Kongress:

    Straßenbahn 2010: Moderne Stadt- u. Straßenbahnsysteme: Berlin, 25. - 26. März 2010


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    FLEXITY Berlin - Eine für alle

    Matschke, Klaus-Dietrich / Vietze, Jan / Pieper, Reinhard | IuD Bahn | 2008



    Der Flexity Outlook - ein Straßenbahnkonzept erobert Stadt und Land

    Kaiser, Franz / Fressel, Martin / Haas, Josef | Tema Archiv | 2009