Das chinesische Hochgeschwindigkeitsnetz China Rail High-Speed (CRH) wird seit 2003 kontinuierlich ausgebaut. Zum 14. Februar 2010 ist der Vollbetrieb der 350 km/h-Strecken Wuhan - Guangzhou (989km) und Zhengzhou - Xian (484 km) vorgesehen, die teilweise durch gebirgiges Terrain führen. Die Hochgeschwindigkeitsstrecken in China - egal ob mit 200/250 km/h oder 300/350 km/h befahrbar - zählen zu den "passenger dedicated lines" (PDL). 2013 soll die Strecke "Jinghu" von Beijing (Peking) nach Shanghai in Betrieb gehen. Der Fuhrpark für 350 km/h umfasst dann u.a. 300 Hochgeschwindigkeitszüge vom Typ Velaro CN (ICE 3) von CNR/Siemens. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung des chinesischen Hochgeschwindigkeitsverkehrs und geht vor allem auf den Fuhrpark für den Hochgeschwindigkeitsverkehr ein, insbesondere den ICE 3, der für 350 km/h ausgelegt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ICE 3 im Reich der Mitte


    Untertitel :

    Der chinesisch-deutsche Hochgeschwindigkeitszug Velaro CN



    Erschienen in:

    Eisenbahn Magazin ; 48 , 1 ; 29-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Im Reich der Mitte

    Maltzan, Jörg | SLUB | 1994


    Logistik im Reich der Mitte

    BMVBW Bonn | IuD Bahn | 1998


    Im Reich der Mitte. Mercedes Axor

    Zeitzen,F. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Im Reich der Mitte purzeln die Margen

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2001