Steigende Geschwindigkeiten im Bahnverkehr sowie der Trend zu mehr Leichtbaufahrzeugen beeinflussen das aerodynamische Fahrverhalten und die benötigte Traktionsenergie. Umso gefragter ist ein fundiertes Fachwissen der Hersteller beim Design und dem Bau ihrer Produkte, so auch bei Alstom, der beispielsweise in Nantes die speziell für Aerodynamik ausgerichtete Versuchsanlage CSTB vorhält. Dank eines 20 m langen und 6 m breiten Windtunnels können dort Windströmungen bzw. verschiedene Wetterbedingungen auf die naturgetreuen Modellen im Maßstab 1:15 beliebig eingesteuert und Stabilitätsvermögen der Fahrzeuge genauestens untersucht werden. Je nach Bedarf lassen sich auch übliche Dachkomponenten einzeln auf den 25.000 € teuren Modellen anbringen. Dabei gilt es, die zulässigen Grenzwerte wie beispielsweise für Achslasten nicht zu unterschreiten. Der Beitrag erklärt auch anhand eines Glossars die entsprechenden Fachtermini wie die Reynoldszahl und stellt ein Testlauf-Ergebnisdiagramm des TGVs "Atlantik" vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aerodynamic testing for Alstom’s train


    Weitere Titelangaben:

    Aerodynamische Versuche an Alstom-Zügen



    Erschienen in:

    Railvolution ; 10 , 3 ; 51-52,54


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    5204 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Eurostar train order - Alstom's complaint dismissed

    Transport Writing Services Ltd. Postfach PO Box 274 GB - TN1 2ZL Tunbridge Wells, Kent | IuD Bahn | 2010


    Wireless Light Rail: ALSTOM's solutions

    Lacote, Francois / Moskowitz, Jean-Paul | Tema Archiv | 2004


    Northern Line - Alstom's PFI success

    British Library Online Contents | 2002


    Thameslink spearheads Alstom's UK comeback

    Ford, Roger | IuD Bahn | 2009


    Wireless Light Rail: ALSTOM's solution

    Lacôte, Françoi / Moskowitz, Jean-Paul | IuD Bahn | 2004