DB Station&Services ist sowohl für Service und Betrieb als auch für den Erhalt und die Entwicklung der rund 5400 Bahnhöfe verantwortlich. Im bevölkerungsreichen Bundesland Nordrhein-Westfalen nutzen über 890 000 Pendler den DB-Nahverkehr, 18,9 Millionen Fahrgäste sind jährlich im Fernverkehr in NRW unterwegs. Im Rahmen der Modernisierungsoffensive (MOF 2) werden über 100 Bahnhöfe (meist mittlere und kleinere Stationen) für rund 407 Millionen Euro in den kommenden Jahren saniert. Bei großen Bahnhofsumbauten sichert eine konzeptionelle Baulogistik durch Abstimmung von Transportleistrungen und Bauaktivitäten den Projekterfolg. Baustellenverkehre und Lieferungen werden koordiniert und der fachgerechte Abtransport anfallender Abfallstoffe organisiert. Am Beispiel einiger Großprojekte von Bahnhofsumbauten der DB Station&Services im Jahr 2010 in NRW (Essen Hbf, Dortmund Hbf, Duisburg Hbf) werden die Anforderungen der Baulogistik von Bahnhofsumbauten beschrieben, wobei grundsätzlich zwischen der Verkehrsstation (Bahnsteige, Unterführungen, Hallendächer, etc.) und den Empfangsgebäuden unterschieden wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Baulogistik von Bahnhofsumbauten der DB Station&Service AG in Nordrhein-Westfalen


    Weitere Titelangaben:

    DB Station&Service's construction-site logistics for the modernisation of stations in North Rhine-Westphalia



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Nordrhein-Westfalen

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1950


    Luftverkehrskonzeption Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr | TIBKAT | 1994