Der französische Umweltgipfel "Grenelle" entschied über den Neubau von 2.000 km Hochgeschwindigkeitsstrecken (Abschluss 2020), und Streckenerneuerungen für 13 Mrd. € (Abschluss 2015). Das eisenbahnspezifische Bauvolumen steigt damit schlagartig auf 160 %, dabei müssen die Kosten für Erneuerung und Unterhaltung um 15 % gesenkt werden. SNCF und RFF haben schnell gehandelt und ihre Stärken in die logistische Dienstleistungskette INFRARAIL eingebracht, um speziell Großbaustellen im Bahnbereich mit Baumaschinen und -materialien zu versorgen: "Bereitstellung des richtigen Produkts zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort." INFRARAIL verfügt über 750 Triebfahrzeuge, 18.500 Spezialwagen, 2.500 Mitarbeiter, davon 250 Logistiker usw. Der Geschäftsbereich INFRARAIL will Marktführer werden, und dabei mit anderen Baufirmen kooperieren oder konkurrieren. Die Leistungsfähigkeit von INFRARAIL wird am Beispiel der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken "Rhein-Rhône" und "Mittlere Pyrenäen" gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    INFRARAIL, une chaîne de services pour l’approvisionnement des chantiers ferroviaire


    Weitere Titelangaben:

    INFRARAIL, eine Dienstleistungskette zur Versorgung der Baustellen im Bahnbereich


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    Chaîne de traction pour un véhicule ferroviaire et véhicule ferroviaire associé

    DEHGHANIKIADEHI ABBAS / DESPORTES GUILLAUME / CHAIX EMMANUEL | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Infrarail preview

    Online Contents | 2003


    Infrarail exhibition report

    Online Contents | 1994