Am 12. Dezember 2009 verkehrte auf der Lokalbahn Lambach - Haag der letzte fahrplanmäßige Zug (siehe auch Eisenbahn Österreich 1/2010). In Fortsetzung von I1067050 werden die Besonderheiten des Betriebsgeschehens auf dieser Strecke betrachtet. Nach den Verkehrsspitzen der Nachkriegszeit (1946: 639 679 Fahrgäste, 1947: 608 012 Fahrgäste) sank das Verkehrsaufkommen bis 1970 auf 110 799 Fahrgäste. Die Einführung der Schülerfreifahrt im Jahr 1071 bewirkte zwar einen Wandel, jedoch spielte die Konkurrenz der KWD-Linie eine Rolle, dass bis 1985 das Verkehrsaufkommen wieder auf 53 310 sank. Für den Hauptumlauf der Personenzüge wurde der ET 25 102 eingesetzt, aber auch ET 25 101 und ET 25 105. Der Beitrag beschreibt, wie sich der Betrieb abspielte, welche Triebzüge eingesetzt wurden und wie diese nach und nach modernisiert wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abschied von der Lokalbahn Lambach - Haag am Hausruck


    Untertitel :

    (Fortsetzung aus Heft 3/2010)


    Beteiligte:
    Knoll, Otfried (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch